Heilpraktikerin für Psychotherapie (nach Heilpraktiker Gesetz)

Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, verliehen durch das Gesundheitsamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin am 31. Mai 2011

NLP

Neuro-Linguistisches Programmieren - ist ein Konzept für Kommunikation und Veränderung. NLP untersucht die Muster oder "Programmierungen", die Strukturen der subjektiven Erfahrung, die durch die Interaktion von Gehirn (Neuro), Sprache (Linguistik), Körper und Umwelt kreiert werden und die sowohl effektives als auch ineffektives Verhalten produzieren können. Mithilfe der Fertigkeiten und Techniken des NLP können Klienten ihre vorhandenen Ressourcen nutzen, Muster erkennen und selbstbestimmt verändern und erlangen so Autonomie und Wahlmöglichkeiten.

NLP ist ein Werkzeug, das sich gewinnbringend für eine gewünschte und selbstbestimmte Veränderung einsetzen lässt. Dabei bilden einige Grundannahmen nützliche Glaubenssätze und prägen die Grundhaltung des NLP, unter anderem:

  • Geist und Körper sind Teile des gleichen Systems und beeinflussen sich gegenseitig
  • Menschen orientieren sich bei ihrem Handeln an dem Bild was sie sich von der Welt gemacht haben, nicht an der Realität selbst.
  • Wahlmöglichkeiten sind besser als keine Wahlmöglichkeiten.
  • Menschen treffen immer die beste Wahl, mit den ihnen zu dieser Zeit zur Verfügung stehenden Mitteln.
  • Hinter jedem Verhalten steckt eine positive Absicht.
  • Jedes Verhalten ist in irgendeinem Kontext nützlich.
  • Menschen besitzen bereits alle Ressourcen, die sie für eine Veränderung benötigen.
  • Es gibt kein Versagen, es gibt nur Rückmeldungen.
  • Wenn das, was du tust, nicht funktioniert, tue etwas anderes

EMDR

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)

Bei EMDR handelt es sich um eine Behandlungs-/Coachingmethode, bei der es durch Stimulierung der Gehirnhälften zu sehr effizienten intrapsychischen Verarbeitungsprozessen kommt. Die Entwicklerin, Francine Shapiro konzipierte diese Methode insbesondere für den Bereich der Psychotraumatologie.

Mittlerweile ist EMDR zu einem wichtigen Bestandteil professioneller Kommunikation geworden. Im Coachingbereich wird es u. a. mit viel Erfolg beim Zustandsmanagement eingesetzt. Darüber hinaus belegen zahlreiche Studien die Wirksamkeit bei der Behandlung von Phobien, Angst- und Suchterkrankungen, traumatischer Trauer, chronischen Schmerzzuständen, Phantomschmerzen etc.

JKA

Der Jeremy Krauss Approach wurde von Jeremy Krauss entwickelt und ist ein einzigartiger Weg, der Kinder mit erhöhtem Förderbedarf hilft, zu lernen, zu wachsen und sich zu entwickeln, basierend auf der Arbeit von Dr. Feldenkrais. Der Fokus bei der Arbeit mit förderbedürftigen Kindern liegt darin, sie dabei zu unterstützen, ihr Potenzial und ihre Möglichkeiten sowohl in physischer und mentaler als auch in emotionaler Hinsicht zu entwickeln. Die Methoden unterstützen das Kind in seinem Lernprozess, in der Möglichkeit sich zu verändern und entwicklungsabhängige Herausforderungen während eines Prozesses voranschreitender Entwicklungsmöglichen und formgebender Bildung (Progressive Developmental Abilities Formation) zu bewältigen.